September

Wie schön, dass du geboren bist! Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder der Monate Juli, August und September

ASZ-Team

Kosten: 6,- €, Geburtstagskinder frei! 

Anmeldezeitraum: 
Di, 05.09. – Mi, 20.09.

Mehr

Feiern Sie mit uns Ihren Geburtstag und lassen Sie sich von unserem Musiker Günther Golem und seiner Musik „Elvis in love“ (Elvis Presley und andere Oldies) einladen zum Mitschwingen und Mittanzen!

Lesung: „Zur See“ von Dörte Hansen

Lesung: Ursula Latka-Kiel

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.09.

Mehr

Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt seit 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

Oktober

Spaziergang im Nymphenburger Schlosspark

Karola Klein, Seniorenbeirätin Schwabing-Freimann

Sie sollten gut zu Fuß sein.
(Gehzeit ca. 2 Std.)
Zuschüsse möglich!

Treff: 14:00 Uhr an der Ludwig-Ferdinand-Brücke/ Ecke Nördliche Auffahrtsallee

Anmeldung ab Di, 19.09.

Mehr

Wir flanieren durch die Barockanlage mit seinem klassischen Landschaftsgarten, vorbei am Sommerschloss und dem Schlossgartenkanal, weiter zum Badenburger See mit dem Apollo-Tempel und zum Kleinen See mit der Pagodenburg. Zum Abschluss kehren wir noch ins Café Backspielhaus ein.

Tag der Deutschen Einheit – Feiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

s.o.

Der Hinduismus, Teil 1

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 19.09.

Mehr

Der Hinduismus ist die vielgestaltigste der großen Religionen und umfasst beinahe alle religiösen Ausdrucksformen der Menschheit. Er ist eng mit sozialen Ordnungen (Kastenwesen) verknüpft und fordert ausgeprägte Opferriten. Kennzeichnend ist der Vergeltungszusammenhang guter und schlechter Lebensführung und Taten, der Karma-Lehre, mit ihrem Kreislauf der Wiedergeburten.

Wir stellen Ihnen interessante Initiativen vor: Telefon-Engel und „momo hört zu“ - Gespräche gegen Einsamkeit im Alter -

Vortrag: Karin Georgi, Telefonengel von RETLA und Michael Spitzenberger von momo hört zu e.V.

Anmeldung ab Di, 26.09.

Mehr

Telefon-Engel sind freiwillige Helfer*innen, die regelmäßig mit Gesprächssuchenden telefonieren. Sie werden zu geschätzten Gesprächspartnerinnen und -partnern.

Der Zuhörraum von „momo hört zu“ ist ein geschützter Ort des Zuhörens. Hier können Sie erzählen, was Ihnen auf der Seele liegt. Der Zuhörraum ist mobil und immer wieder in verschiedenen Stadtteilen zu finden. Herzensanliegen beider Initiativen ist es, etwas Positives der zunehmenden Einsamkeit durch aufmerksames und wertfreies Zuhören entgegenzusetzen.

Café für die trauernde Seele - alles ist vergänglich

Marianne Weil & Patricia Bucher Trauerbegleiterinnen

Anmeldung bis spätestens Montag, den 09.10. bis 10:00 Uhr!

Mehr

Dieses Thema begegnet uns in jeglicher Form. Verluste im Kleinen und in großen Lebensbereichen. Sie trauern um einen geliebten Menschen. Ihr Arbeitsleben ist beendet, ein Wohnungswechsel hat stattgefunden, das vertraute Haustier, das Sie lange begleitet hat, gibt es nicht mehr. Solchen Themen wollen wir gemeinsam nachspüren. Nach einem kurzen Input gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu erzählen, zuzuhören. Ganz gleich, wie lange der Verlust schon zurückliegt.

Ene mene muh – und raus bist Du!

Vortrag: Walter Gränzer

Anmeldung ab Di, 26.09.

Mehr

Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und durchdringt unseren Alltag. Wir machen Termine bei Behörden und beim Arzt am besten online aus, planen unsere Wege und Routen im Handy, informieren uns unterwegs zu Öffnungszeiten etc. Doch nicht immer können alle mit diesen Entwicklungen Schritt halten. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich hier technisch nicht mithalten kann oder will?

Vortragsreihe „Was wäre, wenn die Seele Hilfe bräuchte?“

Vortrag: Christiane Fielding, Frauentherapiezentrum VielFalten und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Mi, 04.10.

Mehr

Die Beratungsstelle VielFalten unterstützt Frauen ab 60 Jahren aus allen Kulturkreisen, die unter seelischen Problemen, einer psychischen Erkrankung und/oder einer Suchterkrankung leiden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wenn Sie sich mit Ihrer momentanen Situation überfordert sehen, sich einsam und isoliert fühlen oder jemanden kennen, um den Sie sich Sorgen machen. Dabei geht es vor allem darum, dass ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche ermöglicht wird, bei Bedarf auch im Betreuten Einzelwohnen.

„La vie en rose“ - Cy Twombly Ein Besuch im Museum Brandhorst

Führung: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- € + 5,- € Eintritt
Zuschüsse möglich!

Treff: 14:00 im ASZ

Anmeldung ab Mi, 04.10.

Mehr

Man muss kein Philosoph sein, um in der Rose eine „Da- seinsmetapher“ zu erkennen. Cy Twombly ́s monumentaler Rosenzyklus wird als Mix&Match mit großen Kunstwerken anderer Meister und anderer Zeiten gezeigt. In der Transzendenz im Floralen wird uns der Zyklus von Werden und Vergehen verdeutlicht.
Der Genuss wird mit einem Café-Besuch abgerundet.

Keine Nachmittagsveranstaltung!

Klausurtag im ASZ 

siehe links

Mehr

s.o.

„Weiter gedacht ... Quer gedacht“ Erzählungen von Brigitte Hutt

Lesung: Brigitte Hutt

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 10.10.

Mehr

„Quer gedacht“ heißt: Das kann man auch ganz anders sehen. Und genau das passiert in diesen Erzählungen. Was passiert mit den Personen, Orten und Dingen in einem Buch, wenn ich es zuklappe, was mit denen in einem Film, wenn ich das Kino verlassen habe? Was ist ihnen zugestoßen, bevor ich das Buch geöffnet, den Film angeschaut habe? Wie ginge ein Autor mit seinen Protagonisten um, wenn sie plötzlich vor ihm ständen und Erklärungen forderten? Noch einen Schritt weitergedacht: Märchen und Mythen, die wir womöglich alle kennen - könnten die nicht auch ganz anders verlaufen, insbesondere, wenn sie in unserer Zeit angesiedelt würden? Lassen Sie sich überraschen!

Gesundheit für Magen und Darm

Vortrag: Bettina Benend-Heinzen, Apothekerin und Heilpraktikerin

Dieser Vortrag entfällt - wir bitten um Verständnis! 

Wir haben die Handwerker im Haus. Der Vortrag wird verschoben auf Anfang 2024.

Mehr

Naturheilkunde ganz aktuell: Was gehört überhaupt alles zum Verdauungssystem und wie kann Naturheilkunde bei Beschwerden helfen? Was kann ich mit Tees, Tinkturen und Leibwickeln bewirken? Die Referentin informiert und gibt praktische Tipps.

November

Allerheiligen – Feiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Filmgespräch: Die Unbeugsamen (2020)

Susanne Schenk

Der Filmnachmittag entfällt - wir bitten um Verständnis!

Wir haben die Handwerker im Haus. Wir planen allerdings, diesen Film anlässlich des Internationalen Frauentages im März 2024 zu zeigen.

Mehr

Der Dokumentarfilm zeigt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen hart erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit viel Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und Diskriminierung. Politikerinnen von damals wie Herta Däubler-Gmelin, Ingrid Matthäus-Maier und Rita Süssmuth erzählen in Interviews von ihren Erfahrungen. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.

Besichtigung des Betreuten Wohnens: Haus an den Isarauen

Susanne Schenk

Treff: 14:30 Uhr im ASZ

Anmeldung ab Di, 24.10.

Mehr

Wir lernen heute dieses 2022 fertiggestellte Haus des Paritätischen kennen. Es beherbergt Betreutes Wohnen, Tagespflege, Essen auf Rädern und einen ambulanten Pflegedienst unter einem Dach.

Café für die trauernde Seele - alles ist vergänglich

Marianne Weil & Patricia Bucher Trauerbegleiterinnen

Anmeldung bis spätestens Montag, den 06.11. bis 10:00 Uhr!

Mehr

Dieses Thema begegnet uns in jeglicher Form. Verluste im Kleinen und in großen Lebensbereichen. Sie trauern um einen geliebten Menschen. Ihr Arbeitsleben ist beendet, ein Wohnungswechsel hat stattgefunden, das vertraute Haustier, das Sie lange begleitet hat, gibt es nicht mehr. Solchen Themen wollen wir gemeinsam nachspüren. Nach einem kurzen Input gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu erzählen, zuzuhören. Ganz gleich, wie lange der Verlust schon zurückliegt.

Der Hinduismus, Teil 2

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 24.10.

Mehr

Die heutige indische Verfassung definiert Hinduismus so, dass er auch Buddhismus, Sikhismus und Jainismus beinhaltet. Mit dem Glauben an die Qualität der Wiedergeburt ist damit die Eigenverantwortung in der Lebensführung, die Unparteilichkeit Gottes und die bestehende Gesellschaftsordnung zementiert, was ja in ähnlicher Form auch in anderen Religionen gegeben ist.

Welche Möglichkeiten habe ich, kognitiv fit zu bleiben, worauf muss ich achten?

Vortrag: Dr. med. Patrick Fischer, Schönklinik

Anmeldung ab Di, 31.10.

Mehr

Ist ausreichend Schlaf wichtig? Sollte ich mich mehr bewegen? Oder lieber mit meinen Freunden einen Kaffee trinken? Ist das Problem eine altersbedingte Einschränkung oder ein Krankheitszeichen? Kann man überhaupt etwas gegen den kognitiven Abbau im Alter tun?

Jeder reflektierte Mensch stellt sich mit dem Älterwerden ähnliche Fragen. Der Vortrag soll helfen, individuell den richtigen Weg zu finden.

Kino im Kopf mit den Zeitschreiber*innen: Blüten und Mythen

Lesung: Die Zeitschreiber*innen, Evang. Bildungswerk ebw

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 31.10.

Mehr

In ihren kurzen autobiografischen Geschichten nehmen Sie die Zeitschreiberinnen und Zeitschreiber des ebw mit zu ihren persönlichen Erlebnissen in der Welt der Blüten und Mythen.
Erinnerungen, die geknüpft sind an besondere Momen- te in der Natur, in der Kunst oder Literatur: Eine üppig blühende duftende Wiese in den Bergen, ein farbenprächtiges Blumen-Gemälde, ein Blüten-Gedicht. Diese Erlebnisse rund um Blüten und Mythen im Jahr des FlowerPowerFestivals möchten die Leserinnen und Leser gerne mit Ihnen teilen und darüber ins Gespräch kommen. An welche besonderen Blüten-Momente erinnern Sie sich?

Vortragsreihe „Was wäre, wenn ich im Haushalt Unterstützung bräuchte?“

Vortrag: Harald Sedlmeier, Mobiler Sozialer Dienst und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 07.11.

Mehr

Herr Sedlmeier vom Mobilen Sozialen Dienst [Die Mitterfelder gGmbH] wird Ihnen erzählen, welche Hilfen und Dienste für Seniorinnen und Senioren im Haushalt angeboten werden. Er wird Ihnen u.a. folgende Fragen beantworten: Für welche Tätigkeiten im Haushalt gibt es Unterstützung? Was kosten die Hilfen? Wie und mit wem können diese Dienste abgerechnet werden?
Des Weiteren lernen Sie die ergänzenden Hilfestellungen unserer ehrenamtlichen Helfer*innen kennen.

Jugendstil – Wiener Secession – Art Nouveau

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 07.11.

Mehr

Dies ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, dem „Fin de Siècle“. In Wien ist die Secession die architektonische Reaktion auf den Historismus der Ringstraßenepoche. Die Stilrichtung dauerte nur ca. 20 Jahre. Dekorative geschwungene Linien, sowie florale Elemente und die Aufgabe der Symmetrie beherrschen den Jugendstil, der der modernen Kunst vorgeschaltet zu sehen ist.

Patientenverfügung – wie geht das?

Vortrag: E. Katharina Rizzi, Leitung Hospizdienst DaSein e.V.

Anmeldung ab Di, 14.11.

Mehr

Wie sichere ich meine Selbstbestimmung in gesundheitlichen Angelegenheiten? Welche Regelungen lassen sich wirksam im Voraus treffen. Wo sind die Grenzen?
Es geht in diesem Vortrag um eine erste Orientierung, einen groben Überblick über die wesentlichen Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Der Vortrag richtet sich sowohl an Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema befassen, als auch an jene, die eine bereits erstellte Patientenverfügung nochmal überdenken wollen.

Entwicklung Mitteleuropas von Christi Geburt bis zur Jahrtausendwende

Vortrag: Franz Kapsner

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 14.11.

Mehr

Die Anfänge Mitteleuropas werden stark durch den Einfluss der Römer geprägt: Sie bringen das Christentum über die Alpen nach Norden. Dieser Vortrag beinhaltet u.a. die Völkerwanderung, das Ende des weströmischen Reiches, die Bildung von Stammesherzogtümern und erzählt über das Ende der Karolinger, die große Zeit

der Kaiser und die große Auseinandersetzung zwischen Papst und dem Kaiser, dem Investiturstreit.

Dezember

Heute keine Nachmittagsveranstaltung!

Klausurtag im ASZ

siehe links

Mehr

s.o.

Adventsbazar

Unsere Teilnehmerinnen der Kreativkurse waren für Sie wieder produktiv!

Lassen Sie sich in der beginnenden Adventszeit wieder inspirieren von den selbstgemachten Kunstwerken bzw. selbst gestalteten nützlichen Dingen. Sicher finden Sie das eine oder andere Weihnachtsgeschenk!

Gebäck, Glühwein und eine Plauderstunde runden den Besuch ab.

Öffnungszeiten:
Di - Fr von 9:00 – 11:30 Uhr +
Di - Do von 14:00 – 16:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr

Socken, Mützen, Schälchen, Kerzenständer, Weihnachtskarten! Unser beliebter Adventsbazar bietet wieder Strickwaren, Töpferwaren und andere nette Basteleien an.

Adventsfeier

ASZ-Team

Kosten: 6,- €

Anmeldezeitraum:
Di, 14.11. – Mo, 04.12.

Mehr

Freuen Sie sich auf eine adventliche und fröhliche Stimmung bei Kaffee, Plätzchen und Glühwein und auf das Duo Magdalena Geiger (Hackbrett) und Sophia Schmidt (Zither) mit adventlicher, klassischer und volkstümlicher Musik. Und lassen Sie sich von uns überraschen!

Vortragsreihe: „Was wäre, wenn ich ein perfektes Testament hätte?“

Vortrag: Joachim Lugert, Rechtsanwalt und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 28.11.

Mehr

Ca. 90% aller Testamente, die vom juristischen Laien erstellt werden, sind widersprüchlich, formnichtig, anfechtbar oder falsch. Der Rechtsanwalt Joachim Lugert zeigt Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um ein perfektes Testament zu errichten, damit Ihr letzter Wille auch garantiert Beachtung findet und Erbstreitigkeiten vermieden werden.

Café für die trauernde Seele - alles ist vergänglich

Marianne Weil & Patricia Bucher Trauerbegleiterinnen

Anmeldung bis spätestens Montag, den 11.12. bis 10:00 Uhr!

Mehr

Dieses Thema begegnet uns in jeglicher Form. Verluste im Kleinen und in großen Lebensbereichen. Sie trauern um einen geliebten Menschen. Ihr Arbeitsleben ist beendet, ein Wohnungswechsel hat stattgefunden, das vertraute Haustier, das Sie lange begleitet hat, gibt es nicht mehr. Solchen Themen wollen wir gemeinsam nachspüren. Nach einem kurzen Input gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu erzählen, zuzuhören. Ganz gleich, wie lange der Verlust schon zurückliegt.

Besuch von 2 Christkindlmärkten: dem Weihnachtsdorf der Residenz und dem mittelalterlichen Markt am Wittelsbacher Platz

Susanne Schenk

Zuschüsse möglich!

Treff: 14:00 Uhr im ASZ 

Anmeldung ab Di, 28.11.

Mehr

Lassen Sie uns in die vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen, das Angebot der vielen Händler bestaunen und nicht zuletzt Glühwein, Bratwurst oder Flammkuchen genießen.

Weihnachtsfeier

ASZ-Team

Kosten: 6,- €

Anmeldezeitraum:
Di, 28.11. – Mi, 13.12.

Mehr

Bei weihnachtlicher Bewirtung wird die Musikerin Susanne C.Hollmach (Gesang) mit ihrer charmanten Klavierbegleitung den Nachmittag gestalten. Dazu hören wir Geschichten und Gedichte.

Besuch in der Krippenausstellung im Bayer. Nationalmuseum

Führung: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- € + 6,- € Eintritt
Zuschüsse möglich!

Treff: 14:00 Uhr im ASZ

Anmeldung ab Di, 05.12.

Mehr

Die Geburtsstunde Jesu im Stall mit den verschiedenen Tieren und den 3 Königen aus dem Morgenland wird in vielen verschiedenen Szenarien dargestellt. Die neapolitanischen Krippenmacher entwickelten mit viel Liebe zum Detail die wunderschönen Puppenfiguren mit maßgeschneiderten Kleidern und filigranen Gesichts- ausdrücken.

1. Weihnachtsfeiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten!

Mehr

s.o.

2. Weihnachtsfeiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche  Weihnachten!

Mehr

s.o.

Lieder-Nachmittag

Leitung Franz Amann und Sabine Nowack

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.12.

Mehr

Viel schöner als Weihnachtslieder anhören ist es, wenn wir sie selbst singen!
Ein erfahrener Singleiter lädt uns ein mit einzustimmen und begleitet uns mit der Gitarre.

Januar

Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder der Monate Oktober, November und Dezember

ASZ-Team

Kosten: 6,- €, Geburtstagskinder frei!

Anmeldezeitraum:
Di, 19.12.23 – Mi, 03.01.24

Mehr

Genaue Infos folgen im Dezember