Januar

Satirischer Jahresrückblick mit Walter Grassl

Walter Grassl

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 07.01.

Mehr

Nun haben wir es also hinter uns, dieses geradezu hyperaktive Jahr 2024. Schauen wir mal mit Walter Grassl zurück auf so vieles Seltsame, was uns vor die Füße geworfen war. Auch schwarzer Humor wird gefragt sein. Es dürfte amüsant werden!

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich meinen Willen nicht mehr äußern könnte?“

Yvonne Hertwig-Grosche, Betreuungsverein Kinderschutz

Anmeldung ab Di, 14.01.

Mehr

Wenn infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte die eigenen Belange und Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, ist es hilfreich, vorbeugend folgende Fragen geklärt zu haben:

• Wer trifft im Ernstfall Entscheidungen für mich?

• Wie können meine Wünsche und Vorstellungen Be-

achtung finden?

In diesem Vortrag werden Ihnen die Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung mit all ihren Möglichkeiten erklärt.

Filmgespräch „Unerkannte Heldinnen“

Susanne Schenk

Filmdauer: 127 Minuten, anschließend Filmgespräch

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 14.01.

Mehr

Nach einer wahren Begebenheit erzählt dieser Film die Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson - herausragenden Frauen, die in den 60er Jahren bei der NASA gearbeitet haben. Sie trugen maßgeblich dazu bei, den Astronauten John Glenn in die Umlaufbahn der Erde zu schicken. Dieses visionäre Trio überschritt jegliche Geschlechts- und Rassengrenzen und inspirierte Generationen, an ihren großen Träumen festzuhalten. Der Film zeigt die alltägliche Diskriminierung wegen Geschlecht und Rasse in den USA jener Jahre.

Februar

Geburtstagsfeier für die im Oktober-, November-, Dezember- und Januar-Geborenen

ASZ-Team

Kosten: 6,- €, Geburtstagskinder frei!

Anmeldezeitraum: Di, 14.01. – Mo, 27.01.

Bitte melden Sie sich zeitig an, da die Plätze begrenzt sind!

Mehr

Die Musikerin Susanne Hollmach und zwei ihrer Schülerinnen bringen uns ein Geburtstagskonzert mit Filmmusik und Ufa-Schlagern, z.B. „Wünsch Dir was“ und natürlich auch das eine oder andere Geburtstagslied.

Südafrika, Teil 1

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 21.01.

Mehr

Kapstadt ist eine Stadt voller Kontraste und eine der Traumstädte der Welt. Am Atlantischen und Indischen Ozean gelegen, beeindruckt auch die Kulisse des aufragenden Tafelbergs. Die kulturellen Einflüsse durch das indigene Volk der San, der Portugiesen, Briten und Holländer hinterließen ihre Spuren und vermischten sich zu einer zauberhaften Vielfalt.

Besichtigung Domicil am Ackermannbogen

Sabrina Weiß

Treff: 13:45 im ASZ

Anmeldung ab Di, 28.01.

Mehr

Wir besuchen gemeinsam das Seniorencentrum am Ackermannbogen in der Lissi-Kaeser-Straße 17. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten inklusive Besichtigung eines Musterzimmers, können Sie bei Kaffee und Kuchen noch Fragen an eine Mitarbeiterin des Hauses stellen.

Ausflug ins Jüdische Museum München: „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“

Begleitung: Barbara Schüppert

Kosten: 9,- oder 6,- € (ermäßigt) und indiv. Verzehr

Treff 14:00 Uhr im ASZ

Anmeldung ab Di, 28.01.

Mehr

Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung bekannte und vergessene Münchner Gesichter. Ein Cafébesuch rundet den Nachmittag ab.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich ins Krankenhaus müsste?“

Pia Heindl, LHM Gesundheitsreferat und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 04.02.

Mehr

Nicht alle Patient*innen verlassen ein Krankenhaus mit einem guten Gefühl. Einige gehen nach Hause, ohne zu wissen, wie es mit ihrer Behandlung weitergeht und an wen sie sich wenden können. Dabei müssen Krankenhäuser dafür sorgen, dass auch nach einer Entlassung im Bedarfsfall eine Weiterversorgung gewährleistet ist. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das Entlassmanagement, seine Hintergründe und aktuellen Herausforderungen, aber auch darüber, welche unterstützenden Maßnahmen die Zeit vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt verbessern können.

Ecuador

Jimmy Dolle

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 04.02.

Mehr

Ein vielfältiges Land mit tropischem Regenwald, eindrucksvollen Vulkanen, kolonialen Städten, Indianergebieten und freundlichen Menschen. Dazu das Naturparadies der Galápagos-Inseln mit ihren besonderen Tierarten.

Meine Sicherheit und Zivilcourage

Vortrag: David Brons, Polizeihauptmeister Polizeiinspektion 13, München Schwabing

Anmeldung ab Di, 11.02.

Mehr

Wie kann ich mit einer brenzligen Situation umgehen und helfen, ohne mich selbst zu gefährden? Was kann ich tun, um mich sicherer zu fühlen? Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen richtig? Sie erhalten heute wichtige Informationen und Antworten, begleitet von praktischen Übungen mit Kontaktbeamten der Polizei.

Offene Cafeteria

ASZ-Team

Mehr

Wir öffnen unsere Cafeteria zum Kaffeetrinken, zum Begegnen und Plaudern, zum Zeitung lesen oder auch fürs gemeinsame Spielen (Karten- und andere Gesellschaftsspiele sind vorhanden). Vielleicht haben Sie auch Lust ein neues Spiel (Quirkle, Tridom, o.a.) kennenzulernen

März

Rosenmontagsfeier

Constanze Fickenscher und Susanne Schenk

Kosten: 6,- €

Anmeldezeitraum: Di, 11.02. – Di, 25.02.

Bitte melden Sie sich zeitig an, da die Plätze begrenzt sind!

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Fasching zu feiern. Zu schwungvoller Live-Musik von und mit dem passionierten Musiker Rudi Anghel können Sie tanzen, mitsingen und lustig sein. Bitte kommen Sie kostümiert, denn die schönsten Kostüme werden prämiert! Wir bewirten Sie mit Kaffee, Krapfen und Sekt.

Filmgespräch „Sternstunden ihres Lebens“

Sabine Nowack

Filmdauer: 88 Min, danach Austausch

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 18.02.

Mehr

Biografischer Film über die Juristin und Politikerin Elisabeth Selbert (1896-1986), die mit all ihrer Energie darum kämpfte, dass 1948 der Passus „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ ins Grundgesetz aufgenommen wurde.

Besichtigung SeniorenWohnen Kieferngarten

Sabrina Weiß

Treff: 13:45 im ASZ

Anmeldung ab Di, 25.02.

Mehr

Einladung zu einer Hausbesichtigung im Betreuten Wohnen. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Appartementtypen von 28 – 58 qm und Gemeinschaftsräume zu besichtigen. Beinahe fast alles, was zum täglichen Leben benötigt wird, kann als Wahlleistung dazu gebucht werden, z. B. Verpflegung, Reinigungsdienst und Wäscheservice. Kultur- und Beschäftigungsangebote bereichern den Alltag. Bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ist ein ambulanter Pflegedienst vor Ort. Im Anschluss an die Führung werden Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Südafrika, Teil 2

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 25.02.

Mehr

Kap der guten Hoffnung: Das Naturschutzgebiet auf der Kap-Halbinsel erfreut uns mit Zebras, verspielten Affen, Kudus, leichtfüßigen Antilopen, rasend schnellen Straußen. Wir sehen eine große Pinguin-Kolonie und begegnen auf der Straße einer giftigen Schlange.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich ein perfektes Testament hätte?“

Joachim Lugert, Rechtsanwalt und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 04.03.

Mehr

Ca. 90% aller Testamente, die vom juristischen Laien erstellt werden, sind widersprüchlich, formnichtig, anfechtbar oder falsch. Der Fachvortrag von Rechtsanwalt Joachim Lugert zeigt Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um ein perfektes Testament zu errichten, damit Ihr letzter Wille auch garantiert Beachtung findet und Erbstreitigkeiten vermieden werden.

Ruanda - Uganda – Tansania

Jimmy Dolle

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 04.03.

Mehr

Ruanda und Uganda locken mit der geheimnisvollen Welt der Berggorillas, von dichten, nebelverhangenen Regenwäldern und Nationalparks. In einer Landregion in Tansania erhalten wir Einblicke in ein Mädcheninternat, das durch eine Nichtregierungsorganisation (NGO) unterstützt wird. Ferner geben uns durch starke Armut geprägte Familien von Schülerinnen Einsichten in ihren Lebensalltag.

Vorstellung Geriatrische Tagesklinik in Schwabing

Vortrag: Oberarzt, Dr. Hugo Rädler

Anmeldung ab Di, 11.03.

Mehr

Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich zuhause wohnen. Das Programm der Tagesklinik zielt darauf ab, alterstypischen Krankheiten vorzubeugen und nach Krankenhausaufenthalten wieder zu Kräften zu kommen. Eine Aufnahme in der Tagesklinik erfordert keine Genehmigung der Krankenkasse. Lernen Sie die vielfältigen Angebote kennen, mit Hilfe derer Sie Ihre Alltagskompetenz erhalten können.

Roll over Beethoven – Rock meets Classic

Charly Henghuber

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 11.03.

Mehr

Die Rockmusik der 60er und 70er Jahre hat die alten klassischen Komponisten entdeckt und deren eingängigsten Stücke adaptiert. Große Orchester haben den Weg zu den Aufnahmestudios gefunden und es sind wunderbare Songs entstanden. Sicher werden Sie einige noch nicht kennen.

KI („Künstliche Intelligenz“) : Was ist das? Wie kann ich sie im Alltag brauchen? Wo habe ich sie schon?

Walter Gränzer

Anmeldung ab Di, 18.03.

Mehr

Alle reden davon, aber meistens existieren über die „Künstliche Intelligenz“ keine, geringe oder auch falsche Vorstellungen. Sie bekommen einige grundsätzliche Informationen über KI um Transparenz zu schaffen sowie Vorbehalte und Ängste abzubauen. Wir finden heraus, was Sie davon haben und wie KI den Alltag erleichtern kann und wo Sie KI vielleicht jetzt schon verwenden. Ein wesentlicher Punkt ist, auch auf die Gefahren durch KI zum Schutz persönlicher Daten einzugehen.

April

Hearst as ned, wia die Zeit vageht, Teil 3

Vortrag: René Steinbeißer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 18.03.

Mehr

Im November sind wir mit den 70ern und 80er Jahren vorangekommen und haben nun noch die 90er bis zum Millenium vor uns. Auch dieses Mal wollen wir diese Zeit mit ihren politischen, kulturellen und musikalischen Ereignissen Revue passieren lassen.

Die selbstgenutzte Immobilie im Alter: Teil - Verkauf, Verrentung oder Darlehen?

Arthur Wilm

Eine Veranstaltung mit dem Evang. Bildungswerk ebw

Anmeldung ab Di, 25.03.

Mehr

In der/dem eigenen Wohnung/Haus wohnen bleiben, aber trotzdem damit finanziell flüssig bleiben - wie geht das? An diesem Nachmittag erhalten Sie einen Überblick über verschiedenen Möglichkeiten und damit verbundene Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär). Sie erfahren, wo Abzock-Fallen lauern, wie Sie diesen entgehen, wo Sie seriöse Beratung finden können und wie Sie emotional zu einer guten Entscheidung kommen. Der Referent entwirrt mit Ihnen zusammen die Fachbegriffe und betrachtet neutral und unabhängig Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten.

Südafrika, Teil 3

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 25.03.

Mehr

Wir genießen die Höhepunkte Südafrikas, die „Big Fives“: Löwen, Nashörner, Geparde, Elefanten und Büffel im paradiesischen Kruger Nationalpark. Ein weiteres Highlight sind die Cango Caves, gigantische Tropfsteinhöhlen als ein echtes Kunstwerk der Natur.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich nicht mehr für mich kochen könnte?“

Markus Weidenhiller, Johanniter und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 25.03. bis Mo, 07.04. 10 Uhr !

Mehr

Hr. Weidenhiller von der Johanniter Unfall-Hilfe stellt den Menüservice (Essen auf Rädern) vor. Wie funktioniert die Bestellung und Abrechnung? Wie erfolgt die Anlieferung? Welche Art Speisen gibt es? Freuen Sie sich auf ein kostenfreies Probeessen und wählen Sie aus paniertem Alaska Seelachs, gedünstetem Lachsfilet in Gurken-Rahmsoße, Hähnchencurry „Indische Art“, Rinderroulade mit Spätzle und Wirsinggemüse oder Gnocchi in einer Gemüsemischung „Mediterrane Art“.

Lesung: Sternstunden der Menschheit (Stefan Zweig)

Jan Köster

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 01.04.

Mehr

Diese neun historischen Miniaturen sind dramatische, schicksalsträchtige Beschreibungen von Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft eine Minute zusammengedrängt ist. Aus den Miniaturen von Stefan Zweig können von den Zuhörenden drei ausgewählt werden, die dann vorgetragen werden.

Ostermontag

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Das ASZ hat geschlossen!

Mehr

Das ASZ hat geschlossen!

Osterbrunch und Liedersingen

Susanne Schenk und Karin Walraven

Kosten: 8,-€

Anmeldung ab Di, 08.04.

Mehr

Wir lassen uns leckere Brunch-Gerichte schmecken, sind gespannt, wer beim Eierpecken gewinnt und singen gemeinsam bei Gitarrenbegleitung fröhliche Lieder.

Tinnitus – da kann man was machen

Vortrag: Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Tinnitus-Liga

Anmeldung ab Di, 15.04.

Mehr

Ohrgeräusche, ob akut oder chronisch, sind weit verbreitet. Auf der Suche nach Therapiemöglichkeiten geraten Betroffene oft an zweifelhafte, Heilung versprechende Methoden, die unseriös und teuer sind. Der heutige Vortrag gibt Aufschluss darüber, welche Möglichkeiten der Bewältigung es bei Tinnitus gibt und welche weniger erfolgversprechend sind.