Juni

Lesung zum Thema „Lebensfreude bis 108!“

Lesung: Anja Flieda Fritzsche

Kosten: 3,- €/Erw. und 2,- €/Kind
Anmeldung ab Di, 16.05.

Mehr

Über die Lebenslust im hohen Alter und die Überraschungen, die das Leben sogar ab 100 noch zu bieten haben, hat die Autorin zusammen mit ihrer 107-Jährigen Großmutter Maria den Spiegel-Bestseller: „Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige“ geschrieben. Auch ihre zweite Oma wurde 104 Jahre alt und es geht vergnüglich weiter in „Oma, 109 ist doch kein Alter!“ Ein Vorlese-Vergnügen für jung & alt, deswegen bringen Sie gerne ihr Enkelkind (ab ca. 10 J.) mit.

Minigolf im Olympiapark

Susanne Schenk

Treff: 13:30 Uhr im ASZ
Kosten: 6,- € Eintritt (ermäßigt 5,- €)
Anmeldung ab Di, 23.05.

Mehr

Wir vergnügen uns heute mit Minigolf im Olympiapark oder probieren dort das Spiel Pit-Pat aus. Danach kehren wir noch wohlverdient in einen Biergarten ein.

Fronleichnam

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Vortragsreihe Was wäre, wenn ich pflegebedürftig werden würde?

Vortrag: Ronja Corell, VDK und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 30.05.

Mehr

Wer möchte nicht so lange wie möglich zu Hause in der eigenen Wohnung leben? In diesem Vortrag erfahren Sie alles rund ums Thema häusliche Pflege. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Leistungen der Pflegekasse stehen mir zu? Wie läuft die Begutachtung durch den
Medizinischen Dienst ab?

„Flowers Forever“ Ausstellungsbesuch Hypo-Kunsthalle

Führung: Edith M. Pförringer

Treff: 13:00 Uhr Kassenhalle Hypo-Kunsthalle
Kosten: 10,-€ (Eintritt ermäßigt)
Anmeldung ab Di, 30.05.

Mehr

Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In früheren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. „Flowers Forever“ bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen
faszinierenden Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute. Im Anschluss gehen wir noch gemeinsam ins Museumscafé.

Café für die trauernde Seele

Marianne Weil & Patricia Bucher, Trauerbegleiterinnen

Anmeldung jederzeit bis 2 Tage vorher!

Mehr

Sie sind herzlich eingeladen, wenn Sie um einen geliebten Menschen trauern, eine Lücke in Ihrem Leben spüren oder das Thema Sie einfach interessiert. Nach einem kurzen Input/Impuls gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu erzählen, zuzuhören, sich zu erinnern, ganz gleich wie lange der Verlust schon zurückliegt.

Sizilien, Teil 1

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 30.05.

Mehr

Die Mittelmeerinsel hat eine faszinierende Geschichte aus einer langen Reihe von Eroberungen, begonnen von den Karthagern und Griechen, gefolgt von Goten, Sarazenen, Normannen und Spaniern. Alle hinterließen ihre Spuren in Kultur, Architektur und Kunst, die bis heute zu sehen sind.

Osteoporose – steter Tropfen höhlt den Stein

Vortrag: Waltraut Al Nasser-Winkler, Gesundheitsberaterin Pro Senior

Anmeldung ab Di, 07.06.

Mehr

Osteoporose kann jeden treffen. Über sechs Millionen Menschen leiden an dieser Stoffwechselkrankheit. Mit gezielter Bewegung und der richtigen Ernährung können wir unsere Knochen schützen und kräftigen. Wie kann diese Krankheit außerdem behandelt werden, um den Knochenabbau zu beeinflussen oder zu stoppen?

Das orthodoxe Christentum, Teil 1

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten 3,- €
Anmeldung ab Di, 07.06.

Mehr

Neben der katholischen und der evangelischen Ausprägung stellen die orthodoxen Christen mit ca. 170 Millionen Anhängern die drittgrößte Gruppe. In diesem Vortrag bekommen wir einen etwas tieferen Einblick in die griechisch-, russisch- und serbisch-orthodoxe Familie, aber auch in die anderen Patriarchate dieser christlichen Religion.

Ausflug in den Botanischen Garten

Karola Klein, Seniorenbeirätin Schwabing-Freimann

Sie sollten gut zu Fuß sein! (Gehdauer ca. 2 Std.)
Treff: 14:00 Uhr Haupteingang Botanischer Garten, Menzingerstr. 65
Kosten: 4,- (Eintritt ermäßigt)
Anmeldung ab Di, 13.06.

Mehr

Vom Haupteingang aus starten wir unseren Rundgang durch den herrlichen Botanischen Garten. Zu sehen gibt es u.a. den Schmuckhof, der seinem Namen alle Ehre macht. Weiter geht´s zum Großen Teich, den wir umrunden. Hier befindet sich auch der vielseitig angelegte alpine Bereich. Am Pumpenhaus vorbei, zur Farnschlucht und dem Rhododendronhain besichtigen wir schließlich den Rosen- und den Frühlingsgarten. Zwischendurch stärken wir uns im Café mit Blick auf die Blumenbeete.

Bayerische Geschichte, Teil 3

Vortrag: Franz Kapsner

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 13.06.

Mehr

Die Ausrufung des Freistaates Bayern am 7./8.11.1918 beendete die Monarchie der Wittelsbacher. Unruhige Zeiten folgten. Der erste Versuch einer Republik scheiterte mit dem 3. Reich, welches uns die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts beschert hat. Erst in der Bundesrepublik mit ihrer sozialen Marktwirtschaft konnte sich Frieden und Wohlstand etablieren.

Juli

Wie schön, dass Du geboren bist! Geburtstagskaffee für die Geburtstagskinder der Monate April, Mai und Juni

ASZ-Team

Kosten: 5,- €, Geburtstagskinder frei!
Anmeldezeitraum: Di, 13.06. – Do, 29.06.

Mehr

In fröhlicher Runde werden wir die Geburtstagskinder der Monate April, Mai und Juni hochleben lassen. Sofern wir noch freie Plätze haben, können sich auch Nicht-Geburtstagskinder anmelden.

Sizilien, Teil 2

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 20.06.

Mehr

Sizilien liegt 160 km von Afrika entfernt. Die Insel war die „Kornkammer“ Italiens. Viele gut erhaltene griechische und römische Ausgrabungen mit Theatern, Nekropolen und klassischen Tempeln begeistern alle.

Spaziergang zur Sankt Emmeramsmühle

Karola Klein, Seniorenbeirätin Schwabing-Freimann

Sie sollten gut zu Fuß sein! (Gehdauer ca. 2 Std.)
Treff: 14:00 Uhr im ASZ
Anmeldung ab Di, 27.06.

Mehr

Wir starten direkt vom ASZ aus und spazieren durch den nördlichen Teil des Englischen Gartens zum nordöstlichen Isarhochufer (Steigung!). Am Ziel kehren wir im Biergarten St. Emmeramsmühle ein.

Das orthodoxe Christentum, Teil 2

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten 3,-
Anmeldung ab Di, 27.07.

Mehr

Von der Liturgie, der Frömmigkeit des orthodoxen Christentums in Verbindung mit der Feierlichkeit der religiösen Gesänge, kann man vielleicht von der „schönsten“ aller Religionen sprechen, wenn man der Schönheit einen Raum innerhalb der Religionen gewähren möchte.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn ich Gedächtnisprobleme bekommen würde?“

Vortrag: Dr. Jens Benninghoff, kbo-Isar-Amper-Klinikum und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 04.07.

Mehr

Mit zunehmendem Alter treten oft Gedächtnis- und  Konzentrationsprobleme auf. Diese können verschiedene Ursachen haben. Je früher die richtige Diagnose gestellt wird, umso erfolgreicher die therapeutischen Möglichkeiten. In diesem Vortrag stellt Ihnen der Chefarzt der Gedächtnissprechstunde das Krankheitsbild der Demenz vor und informiert über Ihre Möglichkeiten bei ersten Anzeichen.

Café für die trauernde Seele

Marianne Weil & Patricia Bucher, Trauerbegleiterinnen

Anmeldung jederzeit bis 2 Tage vorher!

Mehr

Sie sind herzlich eingeladen, wenn Sie um einen geliebten Menschen trauern, eine Lücke in Ihrem Leben spüren oder das Thema Sie einfach interessiert. Nach einem kurzen Input/Impuls gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu erzählen, zuzuhören, sich zu erinnern, ganz gleich wie lange der Verlust schon zurückliegt.

Digitaler Spaziergang durch Schwabing

Laura Hänsch, “Digital mobil im Alter“ und Sabine Nowack

Sie sollten gut zu Fuß sein! (Gehdauer ca. 2 Std. bei ca. 2 km)
Treff: 14:00 Uhr im ASZ
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 04.07.

Mehr

Unser Spaziergang ist unterhaltsam als digitale Schnitzeljagd gestaltet. Auf der Route werden Quizfragen zu spezifischen Wegpunkten gestellt und kleine Aufgaben gelöst. Als Wegführer und Quizmaster nutzen wir Smartphones oder Tablets. Sie können dafür ihr eigenes Gerät mitbringen oder ein Tablet bei uns ausleihen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Auf welche Krankenkassenleistungen habe ich Anspruch? Informationen für gesetzlich Versicherte

Vortrag: Adelheid Schulte-Bocholt, Gesundheitsladen

Anmeldung ab Di, 11.07.

Mehr

Lernen Sie Ihre Rechte und Möglichkeiten gegenüber den Krankenkassen kennen. Erfahren Sie Interessantes über Zuzahlungen und zu Zahlendes, über Härtefallregelungen, sowie Wissenswertes zum Thema Zahnersatz und zahnärztliche Versorgung. Darüber hinaus bekommen Sie Tipps und Hinweise, wie und wo Sie sparen können.

Sizilien, Teil 3

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 11.07.

Mehr

Selinunt, Segesta, Syrakus und Taormina zeugen von der Blütezeit Siziliens, als die Griechen ihre Kolonien erweiterten. Die späteren römischen Einflüsse sind erkennbar. Auch die Einflüsse der arabischen Herrscher in Palermo lassen die „Goldenen Zeiten“ erahnen.

Sommerfest

ASZ-Team

Kosten: 7,- €
Anmeldezeitraum: Di, 18.07. - Do, 27.07.

Mehr

Unser Sommerfest wird mit Musik von und mit Andi Metzler und einigen Tänzen unserer Tanzgruppe „Erlebnistanz“ bereichert. Sicherlich dürfen wir auch mittanzen! Bei guter Laune, Kaffee und Sommergebäck, Kartoffelsalat und Bratwürstl vom Grill lassen wir es uns gutgehen.

August

Zurück in die Steinzeit? – Leben in einer Höhle in Südspanien

Bildervortrag: Leonie Metzger

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 18.07.

Mehr

Für ein Studienprojekt in ihrem Fach Ethnologie verbrachte Leonie Metzger 2021/22 acht Monate in Südspanien. Dort lebte sie unter anderem in einer Kommune als auch in einer kleinen Höhle, die sie zufällig entdeckte. In dieser blieb sie fast 5 Monate. Wie lebt es sich in einer Höhle? Wie funktioniert gemeinschaftliches Leben in einer Kommune? In diesem Bildervortrag hören und sehen Sie von den Erfahrungen und Ergebnissen ihres Studienprojekts.

Rundwanderung von Tutzing zur Deixlfurter Seengruppe zurück nach Tutzing

Ulrike Nägelsbach, ASZ

Sie sollten gut zu Fuß sein! (Gehdauer ca. 3 Std. bei 5,5 km, Achtung: Steigung)
Treff: 08:55 Uhr im ASZ
Kosten: anteilig Gruppen-Tageskarte (bitte Kleingeld mitbringen)
Anmeldung ab Di, 25.07.

Mehr

Wir fahren gemeinsam mit der S-Bahn nach Tutzing. Entlang des Martelsgrabens gehen wir auf einem schönen Wanderweg zur Deixlfurter Seengruppe und erfreuen uns an der beeindruckenden Flora und Fauna. Immer wieder laden schöne Plätze zum Verweilen ein. Bitte nehmen Sie sich ausreichend zu Trinken und eine Brotzeit mit. Denken Sie an einen Sonnenschutz und tragen Sie festes Schuhwerk. Zurück in Tutzing kehren wir noch in einem Café ein und lassen es ruhig ausklingen.

Buddhismus, Teil 1

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 25.07.

Mehr

Ist Buddhismus, da er als fast einzige Weltreligion an keinen personifizierten Gott glaubt, nun eher eine Weltanschauung, eine Philosophie oder doch einer Religion zuzuordnen? Im Vortrag erhalten Sie dazu Informationen, verschiedene Gedankenmodelle und Thesen. Wir freuen uns über einen Austausch darüber.

Das ASZ ist geschlossen!

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Maria Himmelfahrt

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Sommereisdiele

ASZ-Team

Kosten: 5,- €
Anmeldung ab Di, 01.08.

Mehr

Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag auf unserer Terrasse und genießen einen leckeren Eisbecher. Die mögliche Auswahl wird Ihnen bei der Anmeldung genannt.

Einkaufen im Internet

Vortrag: Walter Gränzer

Anmeldung ab Di, 08.08.

Mehr

oder Angehörige und Helfer keine Zeit haben, dann sind neue Einkaufsmöglichkeiten und -wege eine große Entlastung. So bietet es sich an, den Lebensmittelbedarf, aber auch Medikamente über das Internet zu bestellen und per Versand zu erhalten. In diesem
Vortrag erhalten Sie eine Übersicht über Möglichkeiten und Einkaufsquellen, aber auch Tipps zum Buchen von Reisen, Zug- oder Flugtickets, Unterkünfte in Ferienorten oder Tickets zu  Veranstaltungen.

„Der Blaue Reiter“ Ausstellungsbesuch Lenbachhaus

Führung: Edith M. Pförringer

Treff: 14:00 Uhr Eingang Lenbachhaus
Kosten: 8,-€ (Eintritt ermäßigt)
Anmeldung ab Di, 08.08.

Mehr

Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst
die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der
Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz
Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne
von Werefkin. „Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt
keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.“ So
formulierten es Kandinsky und Marc in ihrem Almanach
„Der Blaue Reiter“ 1912. Im Anschluss tauschen wir uns
noch im Café über das Gesehene aus.

Vortragsreihe: „Was wäre, wenn ich in meiner Wohnung nicht mehr zurechtkomme würde?

Vortrag: Johann Altmann, Reha-Aktiv-Team und Michaela Oehlert, ASZ

Anmeldung ab Mi, 16.08.

Mehr

Bereits kleine Erleichterungen wie Haltegriffe oder ein Badewannensitz können für Ihr selbstbestimmtes Leben zu Hause eine große Wirkung haben. Sie erhalten bei diesem Vortrag Informationen über mögliche Hilfsmittel für Ihre Wohnung mit Anschauungsmaterial aus dem Sanitätshaus und können Ihre individuellen Fragen dazu stellen.

„Hast du uns endlich gefunden“ (Autor Edgar Selge)

Lesung: Ursula Latka-Kiel

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Mi, 16.08.

Mehr

Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an
klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge  gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein.