Juli

Besuch der Auer Dult

Barbara Schüppert

Treff: 13:30 im ASZ
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 15.07.
 

Mehr

Die Auer Dult auf dem Mariahilfplatz ist eine besonders schöne Münchner Tradition. Wir besuchen gemeinsam die Jakobi-Dult und haben die Möglichkeit durch die Standl zu schlendern und einige Schmankerl zu probieren.

August

Besuch des Alten- und Pflegeheims Haus an der Rümannstraße

Sabrina Weiß

Treff: 13:30 Uhr im ASZ
Anmeldung ab Di, 22.07.
 

Mehr

Wir besuchen heute das Haus an der Rümannstraße, können ein 2-Zimmer-Apartment besichtigen, machen einen Parkrundgang und erhalten bei Kaffee und Kuchen eine Präsentation über das Haus und die verschiedenen Wohnmöglichkeiten. Dabei werden auch Ihre Fragen beantwortet.

Sommereisdiele

Susanne Schenk und Sylvia Muth

Kosten: Eisbecher 5,- €, Eiskaffee 4,- €
Anmeldung ab Di, 22.07.
 

Mehr

Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag auf unserer Terrasse und genießen Sie einen leckeren Eisbecher oder Eiskaffee. Die mögliche Auswahl wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn ich für den Todesfall vorsorgen möchte?“

Vortrag: Ralf Hanrieder, Bestattungen Hanrieder GmbH und Michaela Oehlert

Anmeldung: ab Di, 29.07.
 

Mehr

Meine Handschrift bis zuletzt - Ralf Hanrieder informiert Sie in diesem Vortrag über inhaltliche, rechtliche und finanzielle Fragen zur Bestattungsvorsorge, über die unterschiedlichen Arten der Bestattung in München und im Umland sowie über neue Entwicklungen und Möglichkeiten in der Bestattungskultur.
Es besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen.

Alaska

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 29.07.
 

Mehr

Der 49. Staat der USA ist bekannt für seine riesigen Nationalparks, Totempfähle, Wale, Seeadler und pittoresken, bunten Holzhäuser aus der Goldrauschzeit. Ein ganzer Tag im Glacier-Bay-Nationalpark mit gigantischen Gletschern kann vom Schiff aus genossen werden.
Die Indigenen schnitzen traditionelle Skulpturen. Juneau, die Hauptstadt, kann nur mit dem Flugzeug oder Schiff erreicht werden und hat insgesamt nur 70 km befestigte Straßen.

Mariä Himmelfahrt

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Ausflug: Der zweite Blick aufs Rathaus

Werner Graßl

Wir haben kurze Wege, aber leider keine Sitzgelegenheiten.
Treff: 11:00 bei der Pförtnerloge am Fischbrunnen
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.08.
 

Mehr

Natürlich kennen wir unser Rathaus, an dem wir schon oft vorbeigelaufen sind! Wenn das Glockenspiel erklingt, blicken täglich viele Menschen aus aller Welt zu den Schäfflern hinauf, die dreimal am Tag ihren Tanz präsentieren. Auf der Tribüne beobachten Wilhelm V. und Renate von Lothringen anschließend die Lanzenreiter des Turniers anlässlich ihrer Hochzeit 1568.
Am Rathaus gibt es aber noch viel mehr zu sehen!
Darum lohnt es sich, nach oben zu schauen. Manche Details lassen sogar den Humor des Architekten Georg von Hauberrisser aufblitzen! Auch den meisten Einheimischen sind diese Feinheiten aber noch nie aufgefallen.

„Wer kein Bier hat, der hat nichts zu trinken“ (Martin Luther)

Veranstaltung: Elena Germesin

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.08.
 

Mehr

Geschichte und Geschichten rund um unser „himmlisches Manna“. Von Weihenstephan, der ältesten Brauerei der Welt, von Bierhexen und biertrunkenen Ameisen, von verlorenem Hopfen und Malz…Kommen Sie mit in unseren bayrischen Bierhimmel! Ein Prosit!

Starke Knochen sind ein Muss – wie kann ich Osteoporose entgegenwirken?

Vortrag: Waltraud Winkler, Gesundheits- und Ernährungsberaterin

Anmeldung ab Di, 12.08.
 

Mehr

Osteoporose kann jeden treffen, gerade Frauen über 50 Jahre sind betroffen. Mindestens sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser Stoffwechselkrankheit. Mit der richtigen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie Ihre Knochen schützen und kräftigen. Wie kann diese Krankheit außerdem mit natürlichen Mitteln behandelt werden? Erhalten Sie heute wertvolle Informationen und leicht umsetzbare Tipps.

Ausflug in die Monacensia im Hildebrandhaus: „Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa“

Edith M. Pförringer

Treff: 13:00 Uhr im ASZ
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.08.
 

Mehr

Die Biografie der herrschaftlichen Künstler und Literaten Villa seit der Prinzregentenzeit bis heute erzählt eine spannende Geschichte. Ebenso die Nachbarschaft, die während der NS-Zeit neue Profiteure beherbergte und viele Besitzer entrechtete. Die Villa beherbergt außerdem viele Erinnerungen an den Schriftsteller
Thomas Mann.