November

Entwicklung Mitteleuropas von Christi Geburt bis zur Jahrtausendwende

Vortrag: Franz Kapsner

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 14.11.

Mehr

Die Anfänge Mitteleuropas werden stark durch den Einfluss der Römer geprägt: Sie bringen das Christentum über die Alpen nach Norden. Dieser Vortrag beinhaltet u.a. die Völkerwanderung, das Ende des weströmischen Reiches, die Bildung von Stammesherzogtümern und erzählt über das Ende der Karolinger, die große Zeit

der Kaiser und die große Auseinandersetzung zwischen Papst und dem Kaiser, dem Investiturstreit.

Dezember

Heute keine Nachmittagsveranstaltung!

Klausurtag im ASZ

siehe links

Mehr

s.o.

Adventsbazar

Unsere Teilnehmerinnen der Kreativkurse waren für Sie wieder produktiv!

Lassen Sie sich in der beginnenden Adventszeit wieder inspirieren von den selbstgemachten Kunstwerken bzw. selbst gestalteten nützlichen Dingen. Sicher finden Sie das eine oder andere Weihnachtsgeschenk!

Gebäck, Glühwein und eine Plauderstunde runden den Besuch ab.

Öffnungszeiten:
Di - Fr von 9:00 – 11:30 Uhr +
Di - Do von 14:00 – 16:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr

Socken, Mützen, Schälchen, Kerzenständer, Weihnachtskarten! Unser beliebter Adventsbazar bietet wieder Strickwaren, Töpferwaren und andere nette Basteleien an.

Adventsfeier

ASZ-Team

Kosten: 6,- €

Anmeldezeitraum:
Di, 14.11. – Mo, 04.12.

Mehr

Freuen Sie sich auf eine adventliche und fröhliche Stimmung bei Kaffee, Plätzchen und Glühwein und auf das Duo Magdalena Geiger (Hackbrett) und Sophia Schmidt (Zither) mit adventlicher, klassischer und volkstümlicher Musik. Und lassen Sie sich von uns überraschen!

Vortragsreihe: „Was wäre, wenn ich ein perfektes Testament hätte?“

Vortrag: Joachim Lugert, Rechtsanwalt und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 28.11.

Mehr

Ca. 90% aller Testamente, die vom juristischen Laien erstellt werden, sind widersprüchlich, formnichtig, anfechtbar oder falsch. Der Rechtsanwalt Joachim Lugert zeigt Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um ein perfektes Testament zu errichten, damit Ihr letzter Wille auch garantiert Beachtung findet und Erbstreitigkeiten vermieden werden.

Besuch von 2 Christkindlmärkten: dem Weihnachtsdorf der Residenz und dem mittelalterlichen Markt am Wittelsbacher Platz

Susanne Schenk

Zuschüsse möglich!

Treff: 14:00 Uhr im ASZ 

Anmeldung ab Di, 28.11.

Mehr

Lassen Sie uns in die vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen, das Angebot der vielen Händler bestaunen und nicht zuletzt Glühwein, Bratwurst oder Flammkuchen genießen.

Weihnachtsfeier

ASZ-Team

Kosten: 6,- €

Anmeldezeitraum:
Di, 28.11. – Mi, 13.12.

Mehr

Bei weihnachtlicher Bewirtung wird die Musikerin Susanne C.Hollmach (Gesang) mit ihrer charmanten Klavierbegleitung den Nachmittag gestalten. Dazu hören wir Geschichten und Gedichte.

Besuch in der Krippenausstellung im Bayer. Nationalmuseum

Führung: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- € + 6,- € Eintritt
Zuschüsse möglich!

Treff: 14:00 Uhr im ASZ

Anmeldung ab Di, 05.12.

Mehr

Die Geburtsstunde Jesu im Stall mit den verschiedenen Tieren und den 3 Königen aus dem Morgenland wird in vielen verschiedenen Szenarien dargestellt. Die neapolitanischen Krippenmacher entwickelten mit viel Liebe zum Detail die wunderschönen Puppenfiguren mit maßgeschneiderten Kleidern und filigranen Gesichts- ausdrücken.

1. Weihnachtsfeiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten!

Mehr

s.o.

2. Weihnachtsfeiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche  Weihnachten!

Mehr

s.o.

Lieder-Nachmittag

Leitung Franz Amann und Sabine Nowack

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.12.

Mehr

Viel schöner als Weihnachtslieder anhören ist es, wenn wir sie selbst singen!
Ein erfahrener Singleiter lädt uns ein mit einzustimmen und begleitet uns mit der Gitarre.

Januar

Neujahr

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Spaziergang ins Neue Jahr

Ulrike Nägelsbach

Treff: 13:30 Uhr im ASZ
Kosten: 4,- €
Anmeldezeitraum: Di, 12.12.23 - Di, 02.01.24

Mehr

Mit einem ca. 1-stündigen Spaziergang durch den Englischen Garten wollen wir das Neue Jahr gemeinsam begrüßen. Im Anschluss kehren wir zurück ins ASZ, genießen Kaffee und Kuchen und stoßen mit einem Glas Sekt auf ein gutes neues Jahr an.

Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder der Monate Oktober, November und Dezember

ASZ-Team

Kosten: 6,- €, Geburtstagskinder frei!

Anmeldezeitraum:
Di, 12.12.23 – Di, 02.01.24

Mehr

Feiern Sie mit uns Ihren Geburtstag und lassen Sie sich verzaubern von Il Mimo, einem der vielleicht letzten Pantomimen der Welt. Er nimmt uns mit in die Welt der Mimik und zeigt uns mit seinem Spiel, was im Alltag bedeckt bleibt. Lassen Sie sich zum Staunen, zum Nachdenken, zum Lachen bringen.

Mythologie, Teil 1

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Mi, 27.12.23

Mehr

Angefangen hat alles mit den mystischen und mythischen Vorstellungen unserer ältesten Vorfahren. In diesem ersten Teil, der den Einfluss der Mythologie behandelt, erfahren wir zunächst einmal den Unterschied zwischen mystischen und mythischen Vorstellungen und die tatsächlichen großen Änderungen im Bild des Menschen von sich und seiner Umwelt.

Nachbarschaftstreff Walmdachhaus Erlöserkirche – Besuch, Führung und Vortrag

Vortrag: Vivianne Terzoli
Olivia Scholz, Walmdachhaus Erlöserkirche und
Ulrike Nägelsbach

Treff: 10:10 Uhr im ASZ
Kosten: 3,- € und vor Ort für Kaffee und Kuchen
Anmeldung ab Di, 02.01.

Mehr

Heute besuchen wir den Generationen-übergreifenden  Nachbarschaftstreff in Nordschwabing. Bei Kaffee und Kuchen erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des dortigen Stadtteils und über die Entstehung und Nutzung des heutigen Walmdachhauses und der Angebote: Café-Betrieb, Secondhand-Laden, Angebote für Seniorinnen und Senioren u.a.

Museumsbesuch Alte Pinakothek: Sonderausstellung Venezia 500

Führung: Edith M. Pförringer

Treff: 13:30 Uhr im ASZ
Kosten: 3,- € + Eintritt 10,- €
Anmeldung ab Di, 02.01.

Mehr

Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance, die bis weit in die europäische Moderne nachwirkten. Sie vereint 15 Meisterwerke der Münchner Sammlung mit rund 70 internationalen Leihgaben und konzentriert sich dabei auf Porträts und Landschaften aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich meinen Willen nicht mehr äußern könnte?“

Vortrag: Yvonne Hertwig-Grosche, Betreuungsverein Kinderschutz und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 09.01.

Mehr

Wenn infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte die eigenen Belange und Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, ist es hilfreich, sich im Vorfeld folgende Fragen zu stellen:
• Wer trifft im Ernstfall Entscheidungen für mich?
• Wie können meine Wünsche und Vorstellungen Beachtung finden?
In diesem Vortrag werden Ihnen die Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung mit all Ihren Möglichkeiten erklärt.

Myanmar

Bildervortrag: Jimmy Dolle

Kosten 3,- €
Anmeldung ab Di, 09.01.

Mehr

Sie erleben ein mystisches und unberührtes Land mit großartigen Landschaften, uralten Tempelanlagen und beeindruckender Herzlichkeit seiner Bewohner. Die Lebensader des Landes bildet der Ayayarwardy Fluss mit einer Länge von 2100 km. Lassen Sie sich auf die Reise
mitnehmen.

Wie kann ich Pflege finanzieren?

Vortrag: Birgit Ludwig, Beschwerdestelle für
Probleme in der Altenpflege der Landeshauptstadt
München

Anmeldung ab Di, 16.01.

Mehr

Erfahren Sie heute, was ambulante und stationäre Pflege, die Tagespflege, Haushaltshilfen sowie Essen auf Rädern, usw., kosten, und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt.

Februar

Lesung: „Hast Du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge

Lesung: Ursula Latka-Kiel

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 16.01.

Mehr

Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Er erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt.

Spaziergang entlang des Nymphenburger Schlosskanals

Karola Klein, Seniorenbeirätin Schwabing-Freimann

Sie sollten gut zu Fuß sein (Gehzeit ca. 1,5 Std.)
Treff: 12:30 im ASZ
Anmeldung ab Di, 23.01.

Mehr

Wir starten am Hubertusbrunnen und gehen entlang des Kanals in Richtung des Nymphenburger Schlosses. Vielleicht können wir auch Schlittschuhläufer auf der Eisfläche bestaunen. Zum Schluss kehren wir für Kaffee und Kuchen in einem nahen Café ein.

Mythologie, Teil 2

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 23.01.

Mehr

Wir bekommen einen Einblick in die uralten Schöpfungsvorstellungen,
da damalige naturwissenschaftliche Kenntnisse einfach noch nicht vorhanden waren. Über den Verlauf und Einfluss mythologischer Vorstellungen bis in unsere heutige Zeit hinein werden wir erkennen,
dass wir keineswegs von ihnen befreit sind.

Rosenmontagsfeier

Ulrike Nägelsbach und Susanne Schenk

Kosten: 6,- €
Anmeldezeitraum ab Di, 30.01. – Do, 08.02.

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Fasching zu feiern. Zu schwungvoller Live-Musik von und mit dem passionierten Musiker Fredy Mai können Sie tanzen, mitsingen und lustig sein. Bitte kommen Sie kostümiert, denn die
schönsten Kostüme werden prämiert!
Wir bewirten Sie mit Kaffee und Krapfen, Sekt und Knabbereien.

Frankreich, Teil 1

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 30.01.

Mehr

Colmar mit seinen zauberhaften Häusern aus dem Mittelalter und der Renaissance wird beherrscht vom zentralen Platz und dem gotischen Martinsmünster. Das Maison Pfister ließ sich ein Patrizier, der als Hutmacher reich wurde, bauen. Kayserberg ist ganz nah und bekannt
durch das Albert-Schweitzer-Haus, welches nach dem bekannten Arzt, Philosophen und Pazifisten benannt ist.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn … …ich Hilfe beim Duschen bräuchte?“

Vortrag: Pflegedienst Mosaik des Lebens
Erika Hilger, Pflegedienstleitung
Ben-Elik Ohana, Inhaber
und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 06.02.

Mehr

Wer möchte nicht so lange wie möglich zu Hause leben? Eine Unterstützung bei der Pflege in den eigenen vier Wänden leisten die ambulanten Pflegedienste. Die vielfältigen Angebote sowie deren Finanzierung werden Ihnen im heutigen Vortrag vorgestellt.

Kambodscha

Bildervortrag: Jimmy Dolle

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 06.02.

Mehr

Entdecken Sie das Land Kambodscha, das Mekong-Delta, beschauliche Strände, beeindruckende Kulturschätze und faszinierende Natur, das untergegangene Reich der Khmer und die Tempelanlagen von Angkor Wat.

Gesundheit für Magen und Darm

Vortrag: Bettina Benend-Heinzen Apothekerin und Heilpraktikerin

Anmeldung ab Di, 13.02.

Mehr

Naturheilkunde ganz aktuell: Was gehört überhaupt alles zum Verdauungssystem und wie kann Naturheilkunde bei Beschwerden helfen? Was kann ich mit Tees, Tinkturen und Leibwickeln bewirken? Die Referentin informiert und gibt praktische Tipps.

Lesung: „Zur See“ von Dörte Hansen

Lesung: Ursula Latka-Kiel

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 13.02.

Mehr

Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt seit 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Im Laufe eines Jahres verändert
sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

März

Besuch des Alten- und Pflegeheims Haus an der Rümannstraße

Susanne Schenk

Treff: 13:30 im ASZ
Anmeldung ab Di, 20.02.

Mehr

Wir besuchen heute das Haus an der Rümannstraße, können ein 2-Zimmer-Apartment besichtigen, machen einen Parkrundgang und bekommen bei Kaffee und Kuchen eine Präsentation über das Haus und die verschiedenen Wohnmöglichkeiten. Dabei werden auch Ihre Fragen beantwortet.

Filmnachmittag zum Internationalen Frauentag: Die Unbeugsamen

Susanne Schenk

Filmdauer: 100 Min., danach Austausch
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 20.02.

Mehr

Der Dokumentarfilm zeigt die Geschichte der ersten Politikerinnen
in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen hart erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit viel Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten
Vorurteilen und Diskriminierung. Frauen von damals wie Herta Däubler-Gmelin, Ingrid Matthäus-Maier und Rita Süssmuth erzählen in Interviews von ihren Erfahrungen. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und
bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.

Zivilcourage geht uns alle an

Vortrag: David Brons, Polizeihauptmeister
Polizeiinspektion 13, München Schwabing

Anmeldung ab Di, 27.02.

Mehr

Wie kann ich mit einer brenzligen Situation umgehen und helfen, ohne mich selbst zu gefährden? An wen kann ich mich wenden? Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen Vortrag: David Brons, Polizeihauptmeister
Polizeiinspektion 13, München Schwabingrichtig? Sie erhalten heute wichtige
Informationen und Antworten.

Philosophie, Teil 1

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3, - €
Anmeldung ab Di, 27.02.

Mehr

Die Philosophie ist eine Wissenschaft, die sich mit Fragen beschäftigt, die den Menschen und die Welt betreffen. Es gibt sehr viele und unterschiedliche Ansatzpunkte, Ordnung und Übersicht in diese Wissenschaft zu bringen. Interessant und nachvollziehbar ist die Einteilung und Gruppierung nach Schwerpunkten. Es werden beispielhaft
dazu verschiedene große Philosophen genannt.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich ins Krankenhaus müsste?“

Vortrag: Angelika Schulte-Bocholt, Gesundheitsladen München e.V. und Michaela Oehlert

Anmeldung ab Di, 05.03.

Mehr

Sie erhalten Informationen darüber, was Sie vor einem Krankenhausaufenthalt bedenken sollten. Des Weiteren wird der Behandlungsvertrag mit den daraus ergebenden Rechten und Pflichten erläutert. Das wichtige Entlassmanagement sorgt dafür, dass Sie nach Ihrer Entlassung gut versorgt sind.

Frankreich, Teil 2

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.03.

Mehr

Cluny im Burgund ist das spirituelle Zentrum des Abendlandes im Mittelalter. Die Kirche der Benediktinermönche (Klostergründung im Jahre 910) war für 3 Jahrhunderte das größte christliche Gotteshaus. Ebenso wichtig waren die Kartäuser mit ihrem Mutterhaus, die Große
Kartause, im Chartreuse-Massiv.

Passwort – aber sicher?!

Vortrag: Walter Gränzer

Anmeldung ab Di, 12.03.

Mehr

Wer sich im Internet bewegt, hat viele Stellen, an denen er sich identifizieren muss. Verbunden damit ist grundsätzlich immer, zusätzlich ein „Passwort“ einzugeben. Was ist das eigentlich und warum ist es erforderlich? Und wie ist es ein möglichst sicherer Schutz? Sie erhalten im Rahmen dieses Vortrags einen Überblick über Sinn und Zweck von Passwörtern und mehrere unterschiedliche Methoden dazu.
Außerdem werden Hinweise und Ratschläge gegeben, ein Passwort möglichst so zu gestalten, dass es als „weitestgehend sicher“ zu verwenden ist.

Lesung berühmter Fabeln

Lesung: Jan Koester

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.03.

Mehr

Sie hören Fabeln von Jean de La Fontaine, der ein kluger und scharfsinniger Beobachter der Menschen war. In seinen Fabeln entzündet der „König der Verse“ ein Feuerwerk von Geist und Witz mit unbändiger Fabulierlust. Weiter hören Sie Fabeln von Aesop und einen  Überraschungstext von Novalis als Begrüßung zum Frühjahr.
Der Gehalt von Fabeln ist zeitlos gültig.

April

Ostermontag

Das ASZ ist geschlossen!

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder!

Leitung: Franz Amann und Sabine Nowack

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 19.03.

Mehr

Singen macht Freude und lässt uns den Frühlingsbeginn noch einmal ganz anders erleben. Ein erfahrener Singleiter lädt uns ein, mit einzustimmen und begleitet uns mit der Gitarre. Dabei kann jede und jeder auch ohne musikalische Vorkenntnisse mitmachen!

Spaziergang durch den Westpark

Karola Klein, Seniorenbeirätin Schwabing-Freimann

Sie sollten gut zu Fuß sein, leichte Steigungen (Gehzeit ca. 1,5 - 2 Std.)
Treff: 13:00 Uhr im ASZ
Anmeldung ab Di, 26.03.

Mehr

Der Westpark ist eine Parkanlage im Münchner Stadtbezirk
Sendling-Westpark und wurde ursprünglich für die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) 1983 angelegt.
Unser Weg führt uns westlich in einer größeren Runde zum Westsee, an dem die Nepal-Pagode erstrahlt. Von hier aus gehen wir weiter über den schön gestalteten Rosengarten zum Mollsee, wo das Café „Gans am Wasser“ uns zum Verweilen einlädt. Hier endet dann auch unser Spaziergang.

Philosophie, Teil 2

Vortrag: Hans-Werner Dünnebacke

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 26.03.

Mehr

Sie hören von den Weisheitslehren des Ostens mit ihren Auswirkungen auf die griechische Philosophie und auf die moderne Ökonomie. Von hier geht es dann nahtlos in die Philosophie des Mittelalters, in die Neuzeit
und Aufklärung, um dann mit moderneren, philosophischen
Ansatzpunkten zu enden.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich nicht mehr selbst kochen könnte?“

Pierre Borell, AWO-Menüservice und Michaela Oehlert

Anmeldung und Menüauswahl:
Di, 26.03. - Mo, 08.04.,10:00 Uhr!

Mehr

Jeden Tag überlegen, was man kochen soll, dann noch einkaufen bei Wind und Wetter. Warum sich nicht bekochen lassen? Gerade auch dann, wenn es immer beschwerlicher wird, selbst in der Küche zu stehen.
Ganz ohne Aufwand, frisch und heiß nach Hause auf den Tisch. Das Angebot „Essen auf Rädern“ ist umfassend und kann ohne Vertragsbindung, auch befristet, das ganze Jahr in Anspruch genommen werden.
Pierre Borell stellt Ihnen den AWO-Menüservice persönlich vor und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Freuen Sie sich auf ein kostenfreies Mittagessen und wählen Sie aus Rinderroulade, Lachsfilet, Putengeschnetzeltes oder Perlnudel-Gemüse-Pfanne.

Mongolei

Bildervortrag: Jimmy Dolle

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 02.04.

Mehr

Sie bekommen einen kleinen Eindruck von dem faszinierenden, riesigen Land. Die Bilder nehmen Sie mit auf eine Reise durch bizarre Landschaftsformen, durch Wüsten und Weiten. So darf die Jurte, die traditionelle Wohnform der Nomaden, hier sicher nicht fehlen.

Meine Schilddrüse und ich

Vortrag: Angela Roth
FrauenGesundheitsZentrum München e.V.

Anmeldung ab Di, 09.04.

Mehr

Welche Aufgaben hat die Schilddrüse in meinem Körper? Wie genau funktioniert sie? Was hält die Schilddrüse gesund, was macht sie krank? Habe ich vielleicht eine Über- oder Unterfunktion? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was kann ich selbst tun? Sie erhalten
umfassende Informationen über das „Schmetterlingsorgan“, über Funktionsstörungen und die Autoimmunkrankheit Hashimoto, praktische Hinweise und passende Übungen.

Frankreich, Teil 3

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 09.04.

Mehr

Lyon in den französischen Alpen hat vom römischen Amphitheater, prachtvollen Passagen bis zur bezaubernden Altstadt viel zu bieten. Avignon die „Stadt der Päpste“ wird beherrscht vom gigantischen Papstpalast, der für ca. 70 Jahre Papst-Sitz war. Die Brücke „Pont
Saint Benezet“ ist allen durch das Lied bekannt.

„Einkaufsfalle Supermarkt“

Vortrag: Ursula Liersch, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Anmeldung ab Di, 16.04.

Mehr

Entdecken Sie, welche verkaufsfördernden Tricks es im Handel gibt. Werden die Werbeversprechen gehalten und was bedeuten die Angaben auf dem Etikett? Erfahren Sie, was „mindestens haltbar bis“ oder „ohne
Zusatzstoffe“ bedeutet. Woran erkennen Sie versteckten Zucker? Ist laktosefreier Käse besser und Fitnessbrot gesünder? Was bedeuten die E-Nummern? Woher kommt unser Gemüse? Wo liegen die Tricks und Fallen? Die Referentin nimmt Sie anhand von Beispielen mit
auf einen Bummel durch einen imaginären Supermarkt.