August

Ausflug: Der zweite Blick aufs Rathaus

Werner Graßl

Wir haben kurze Wege, aber leider keine Sitzgelegenheiten.
Treff: 11:00 bei der Pförtnerloge am Fischbrunnen
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.08.
 

Mehr

Natürlich kennen wir unser Rathaus, an dem wir schon oft vorbeigelaufen sind! Wenn das Glockenspiel erklingt, blicken täglich viele Menschen aus aller Welt zu den Schäfflern hinauf, die dreimal am Tag ihren Tanz präsentieren. Auf der Tribüne beobachten Wilhelm V. und Renate von Lothringen anschließend die Lanzenreiter des Turniers anlässlich ihrer Hochzeit 1568.
Am Rathaus gibt es aber noch viel mehr zu sehen!
Darum lohnt es sich, nach oben zu schauen. Manche Details lassen sogar den Humor des Architekten Georg von Hauberrisser aufblitzen! Auch den meisten Einheimischen sind diese Feinheiten aber noch nie aufgefallen.

„Wer kein Bier hat, der hat nichts zu trinken“ (Martin Luther)

Veranstaltung: Elena Germesin

Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 05.08.
 

Mehr

Geschichte und Geschichten rund um unser „himmlisches Manna“. Von Weihenstephan, der ältesten Brauerei der Welt, von Bierhexen und biertrunkenen Ameisen, von verlorenem Hopfen und Malz…Kommen Sie mit in unseren bayrischen Bierhimmel! Ein Prosit!

Starke Knochen sind ein Muss – wie kann ich Osteoporose entgegenwirken?

Vortrag: Waltraud Winkler, Gesundheits- und Ernährungsberaterin

Anmeldung ab Di, 12.08.
 

Mehr

Osteoporose kann jeden treffen, gerade Frauen über 50 Jahre sind betroffen. Mindestens sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser Stoffwechselkrankheit. Mit der richtigen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie Ihre Knochen schützen und kräftigen. Wie kann diese Krankheit außerdem mit natürlichen Mitteln behandelt werden? Erhalten Sie heute wertvolle Informationen und leicht umsetzbare Tipps.

Ausflug in die Monacensia im Hildebrandhaus: „Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa“

Edith M. Pförringer

Treff: 13:00 Uhr im ASZ
Kosten: 3,- €
Anmeldung ab Di, 12.08.
 

Mehr

Die Biografie der herrschaftlichen Künstler und Literaten Villa seit der Prinzregentenzeit bis heute erzählt eine spannende Geschichte. Ebenso die Nachbarschaft, die während der NS-Zeit neue Profiteure beherbergte und viele Besitzer entrechtete. Die Villa beherbergt außerdem viele Erinnerungen an den Schriftsteller
Thomas Mann.

September

Stadtspaziergang - nördlicher Englischer Garten

Rosmarie Burger und Ulrich Schmidt

Treff: 12:00 Uhr an der U-Bahn Studentenstadt, Ausgang zu den Bussen (Ausgang B)

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, ggfs. ein Getränk für unterwegs

Anmeldung ab Di, 19.08.

Mehr

Wir starten die ca. 5 km lange Wanderung in St. Emmeram und spazieren von dort aus gemütlich durch den nördlichen Englischen Garten. Unser Weg führt uns über das Stauwehr Oberföhring, vorbei an alten Baumriesen und Wasserläufen zum Mini-Hofbräuhaus. Nach einer wohlverdienten Pause bestreiten wir die letzte Etappe zur Münchner Freiheit.

Sie sollten gut zu Fuß sein.

Pink Floyd – Die große Kunst des Klangs

Musikvortrag: Charly Henghuber

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 19.08.

Mehr

Keine andere Band hat den Klangraum der Rockmusik derartig erweitert und ist gleichzeitig so sicher wiederzuerkennen. Wer sie kennt, ist ein Fan von Ihnen, wer sie nicht kennt, hat noch viel zu entdecken. Musik, die Herz und Kopf anspricht, einfach unvergleichlich.

Medikamente im Alter – Segen oder Schaden?

Vortrag: Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin

Anmeldung ab Di, 26.08.

Mehr

Viele ältere Menschen nehmen regelmäßig mehrere Medikamente ein. Dieser zweistündige Vortrag informiert über die wichtigsten Medikamentengruppen mit ihren Vor- und Nachteilen, ihrem Nutzen und ihren Nebenwirkungen.

Norwegen Teil 1

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 26.08.

Mehr

Norwegen bietet z.T. unberührte Natur, kontrastreiche Landschaften, eine 2650 km lange Küstenlinie mit tiefen Fjorden. Im Sommer erfreut uns die Mitternachtssonne. Auf den Inseln im Schärengürtel gehen die naturverbundenen Norweger zum Lachsangeln.

KI („Künstliche Intelligenz“): Was ist das? Wie kann ich sie im Alltag brauchen? Wo habe ich sie schon?

Vortrag: Walter Gränzer

Anmeldung ab Di, 02.09.

Mehr

Sie bekommen einige grundsätzliche Informationen über KI, um Transparenz zu schaffen sowie Vorbehalte und Ängste abzubauen. Wir finden heraus, was Sie davon haben und wie sie den Alltag erleichtern kann und wo Sie KI vielleicht jetzt schon verwenden. Ein wesentlicher Punkt ist, auch die Gefahren durch KI zum Schutz persönlicher Daten darzustellen.

Landpartie zur Wolfmühle

Heike Winkler, Projektstelle Ökologisch Essen

Treff: 12:15 Uhr im ASZ

Kosten: 3,-€ + MVV-Ticket (Zone M - 2)

Anmeldezeitraum: Di, 26.08. - Mi, 10.09.

Mehr

Südlich von Markt Schwaben liegt die Wolfmühle, heute in vierter Generation von Familie Löffl nach ökologischen Grundsätzen geführt. Wir bekommen einen Einblick in das traditionsreiche Kunsthandwerk der Müllerei und lassen uns mit hausgemachtem Kuchen verwöhnen. Der Hofladen bietet neben den hofeigenen Mehlen ein umfangreiches Sortiment an Bio-Produkten.

In Kooperation mit dem BUND Naturschutz München, gefördert von der Landeshauptstadt München – Referat für Klima- und Umweltschutz, gemeinsam mit dem ASZ Fürstenried.

Vortragsreihe Was wäre, wenn… …ich pflegebedürftig werden würde?

Vortrag: Simone Bierbaum, VDK und Michaela Oehlert, ASZ

Anmeldung ab Di, 09.09.

Mehr

Wer möchte nicht so lange wie möglich zu Hause in der eigenen Wohnung leben? In diesem Vortrag erfahren Sie alles rund ums Thema häusliche Pflege: Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Leistungen der Pflegekasse stehen mir zu? Wie läuft die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst ab?

Führung übers Oktoberfest

Sabrina Weiß

Treff: 09:30 Uhr im ASZ

Kosten: 12,- € + MVV Ticket (Zone M)

Anmeldezeitraum: Di, 09.09. - Fr, 19.09.

Mehr

Begleiten Sie uns zu einem gemütlichen Spaziergang über das Oktoberfest und erfahren Sie dabei Spannen- des, Kurioses und Historisches rund um das größte Volksfest der Welt. Ob Wiesn-Neuling oder alteingesessen – bei dieser 90-minütigen Führung entdecken alle noch etwas Neues! Wer will, kann im Anschluss noch auf dem Festgelände oder der Oiden Wiesn einkehren und verweilen.

Wie schön, dass Du geboren bist! Geburtstagsfeier für die Geburtstagskinder der Monate Juni, Juli, August und September

ASZ-Team

Kosten: 6,- €, Geburtstagskinder sind frei!

Anmeldezeitraum ab Di, 09.09. – Di, 23.09.

Bitte melden Sie sich zeitig an, da die Plätze begrenzt sind!

Mehr

Feiern Sie mit uns Ihren Geburtstag bei Kaffee und Kuchen.

Sabine Hübner und Christian Leyh, ein Duo mit Querflöte und Gitarre, bringen uns einige schöne Ständchen. Klassische und lateinamerikanische Stücke von Renaissance & Barock bis ins 20. Jh. wechseln sich ab.

Oktober

Lesung: Elsa Sophie von Kamphoevener Anatolische Hirtenerzählungen (Auswahl)

Jan Koester

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 16.09.

Mehr

Als Jüngling verkleidet, erlauschte Baronin von Kamphoevener an den Lagerfeuern türkischer Hirten orientalische Geschichten, die aus dem ewigen Märchenvorrat der Menschheit zu stammen scheinen. Trotz strikten Verbots schrieb sie das Gehörte auf, aus Verpflichtung einem kostbaren Besitz gegenüber. Heitere und listige, erotische und melancholische Geschichten mit dem ganzen Zauber und der Weisheit orientalischen Fabulierens.

Tag der Deutschen Einheit – Feiertag

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Pilgern auf dem Münchner Jakobsweg

Pilgerbegleitung: Michael Kaminski, Pilgerreferent

Treff: 8:45 im ASZ

Kosten: Spende an Referent + MVV Ticket (Zone M)

Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe

Anmeldung ab Di, 23.09.

Mehr

Gemeinsam gehen wir eine Etappe auf dem Münchner Jakobsweg. Auf meist ebenen Wegen – teils geschottert, teils befestigt – pilgern wir etwa 13 Kilometer entlang der Isar bis nach Pullach. Wir starten am Marienplatz, unser Ziel ist die Jakobuskirche. Dabei sind wir verbunden mit der alten Tradition des Pilgerns und den Menschen, die auf den 2.700 Kilometern bis Santiago ebenfalls auf diesem Weg unterwegs sind.

Eine gute Grundkondition ist notwendig.

Regle Deinen Kram! Wie ordne ich meine Unter- lagen?

Vortrag: Claudia Bayer-Feldmann

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 23.09.

Mehr

Viele Angehörige erleben eine böse Überraschung, wenn sie plötzlich “alles“ regeln sollen und die Übersicht fehlt. Viele wollen selbst kein Chaos hinterlassen. Nur wie regele ich meinen Kram? Die frühere Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft München zeigt ganz praktisch, was wichtig ist und wie man den Durchblick behält. Sie hat mit ihren Töchtern eine Gemeinnützige Organisation gegründet, um beim „Kram-regeln“ zu unterstützen.

Besuch Psychiatriemuseum in Haar

Sabrina Weiß

Treff: 12:45 Uhr im ASZ

Kosten: MVV Ticket (Zone M)

Anmeldung ab Dienstag, 30.09.

Mehr

Wir besuchen heute das Psychiatrie-Museum am kbo-Isar-Amper-Klinikum in Haar und erhalten Einblicke in 120 Jahre Klinikgeschichte. Vor der Führung machen wir einen kurzen Rundgang über das weitläufige Klinikgelände. Im Museum vermitteln zahlreiche historische Original-Exponate einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Arbeiten in einer der größten psychiatrischen Einrichtungen der Bundesrepublik und zeigen, wie sich Klinikalltag und Patientenversorgung im Laufe der Jahre verändert haben.

Norwegen Teil 2

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 30.09.

Mehr

Das einstige „arme“ Königreich Norwegen hat sich seit den 70er Jahren durch ergiebige Erdölbohrungen zu einem wohlhabenden Land entwickelt. Die bunten Holzhäuser, die Stabkirchen, der Olafsweg (Pilgerweg) nach Trondheim und das umtoste Nordkap begeistern die Reisenden. Die Hurtigroutenschiffe waren einst die einzige Verbindung nach Kirkenes an der russischen Grenze.

Besichtigung des Staatstheaters am Gärtner- platz

Susanne Schenk

Treff: 14:15 Uhr im ASZ

Kosten: 6,- € + MVV Ticket (Zone M)

Anmeldung ab Di, 07.10.

Mehr

Bei einer ca. einstündigen Führung besuchen wir das Foyer, den Zuschauerraum, den Orchesterprobensaal sowie nach Verfügbarkeit den Bühnenbereich oder die Probenbühnen des Gärtnerplatztheaters.

Filmgespräch: „Plastic Fantastic“

Sabrina Weiß

Filmdauer: 102 Minuten, anschließend Austausch

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 07.10.

Mehr

Die weltweite Kunststoffproduktion hat ungeahnte Ausmaße erreicht – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die Welt der Kunststoffe: Von Lobbyismus und Recycling-Mythen bis hin zu den realen Auswirkungen auf Mensch und Natur.

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich gut begleitet sterben könnte?“

Vortrag: Elisabeth Scheib, Christophorus Hospiz Verein und Michaela Oehlert, ASZ

Anmeldung ab Di, 14.10.

Mehr

Die meisten Menschen wünschen sich, bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung leben und dort auch sterben zu können. Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret, insbesondere im Fall einer schweren Erkrankung? Hospizvereine beraten umfänglich zu diesen Fragestellungen, ausgerichtet am individuellen Bedarf von Betroffenen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Angebote bestehen und wie sie zu finden sind. Im Anschluss ist Zeit für ihre Fragen.

Das Sultanat Oman

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 14.10.

Mehr

Ein Land mit atemberaubenden Landschaften, grandiosen Gebirgszügen und der endlosen Sandwüste, daneben einsame wilde Strandabschnitte und fruchtbare Wadis mit Datteln und Wasserfällen. Der Souk von Muskat verzaubert durch arabische Wohlgerüche von Weihrauch bis zum teuersten Parfum der Welt. Tauchen Sie ein in ein Land von 1001 Nacht und den Legenden von Sindbad dem Seefahrer.

November

Meine Sicherheit und Zivilcourage

Vortrag: David Brons, Polizeihauptmeister Polizeiinspektion 13, München Schwabing

Anmeldung ab Di, 21.10.

Mehr

Wie kann ich mit einer brenzligen Situation umgehen und helfen, ohne mich selbst zu gefährden? Was kann ich tun, um mich sicherer zu fühlen? Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen richtig? Sie erhalten heute wichtige Informationen und Antworten, begleitet von praktischen Übungen mit Kontaktbeamten der Polizei.

Rock, Tears and Death - Dust In The Wind

Musikvortrag: Charly Henghuber

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 21.10.

Mehr

Tod, Trauer, Himmel, Mord – Die musikalische Umsetzung dieser Themen ist in der Rockmusik spannend, interessant und vielseitig. In dem emotionalen Vortrag wird die unterschiedliche Herangehensweise der einzelnen Künstler an diese Thematik gezeigt. Wir werden mit vielen ergreifenden Songs durch Himmel und Hölle geführt.

Schwindel im Alter

Vortrag: Dr. Hugo Rädler, Oberarzt Geriatrische Tagesklinik Schwabing

Anmeldung ab Di, 28.10.

Mehr

Mehr als 30% der über 70-jährigen Patient*innen klagen über Schwindel. Schwindel kann die Ursache für Stürze mit gravierenden Folgen sein. Erfahren Sie heute, welche Ursachen Schwindel haben kann, wie man Schwindel abklären und was man dagegen tun kann.

Ausstellungsbesuch Bezirksmuseum Dachau: Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren

Karola Klein, Seniorenbeirätin

Anmeldung ab Di, 28.10.

Treff 13:30 Uhr im ASZ

Kosten: 8 € + MVV Ticket (Zone M-1)

Mehr

Als Brettspiele in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für ein breites Publikum erschwinglich wurden, brachten die Verlage immer neue Spielideen auf den wachsenden Markt. Die Sonderausstellung präsentiert historische Gesellschaftsspiele, darunter wertvoll Raritäten, von Künstlern gestaltete Spielbretter und bis heute aufgelegte „Longseller“. (aus der Webseite des Bezirksmuseums Dachau)

Rückkehr ca. 17:30 Uhr

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …mein Geld knapp werden würde?“

Vortrag: Katrin Wolfschläger, Sozialbürgerhaus und Michaela Oehlert, ASZ

Anmeldung ab Di, 04.11.

Mehr

Dieser Vortrag informiert Sie über mögliche finanzielle Hilfen durch das Sozialbürgerhaus und ab wann Sie diese beantragen können. Sie bekommen eine Übersicht zu Einkommens- und Vermögensgrenzen für Grundsicherung und freiwillige Leistungen der Stadt München (z.B. München Pass) und erfahren, wie und wo Anträge gestellt werden können.

Seychellen Teil 1

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 04.11.

Mehr

Das Sehnsuchtsziel im deutschen Winter, das zauberhafte Archipel im indischen Ozean lockt mit türkisfarbenem Meer, traumhaften weißen Stränden, einem farbenfrohen Fischreichtum und den völlige Ruhe ausstrahlenden Riesenschildkröten. Die Inseln aus Korallen und dunklem Granit und die immergrüne Vegetation mit prachtvollen Blüten begeistern alle Reisenden.

Oma-Opa-Service – Generationen verbinden

Vorstellung: Werner-Malte Hahn, Diakon

Anmeldung ab Di, 11.11.

Mehr

In diesem Vortrag stellt sich der Oma-Opa-Service des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks München vor. Ziel des Projekts ist es, Brücken zwischen den Generationen zu bauen, indem ältere Betreuungspersonen an Familien und Alleinerziehende vermittelt werden, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung suchen. So entsteht ein wertvoller Austausch, bei dem Lebenserfahrung weitergegeben und familiäre Beziehungen aufgebaut werden können. Lernen Sie in dieser Veranstaltung ein Projekt kennen, das Generationen verbindet und Gemeinschaft im Stadtteil stärkt.

Basteln für unseren Bazar

Monika Lugert, Doris Selmaier, Constanze Fickenscher und Susanne Schenk

Beginn: 14:00 Uhr

Anmeldung ab Di, 11.11.

Mehr

Für unseren ASZ-Bazar wollen wir auch dieses Jahr wieder ein attraktives Sortiment anbieten. Helfen Sie uns bei Glühwein und Gebäck schöne Verkaufsschlager herzustellen und genießen Sie, dass Sie in Gemeinschaft mit Leichtigkeit etwas Schönes mit Ihren Händen gestalten.

Dezember

Besuch ‚Wohnen im Viertel‘ Domagkpark

Sabrina Weiß

Treff: 14:10 Uhr im ASZ

Anmeldung ab Di, 18.11.

Mehr

‚Wohnen im Viertel‘ ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung – auch bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Im Domagkpark gibt es dafür barrierefreie Projektwohnungen und einen ambulanten Pflegedienst vor Ort. Zentrales Herzstück ist das Wohncafé – ein Treffpunkt für alle Bewohnerinnen des Viertels. Wir erhalten dort einen Vortrag über das Konzept und haben anschließend bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Adventsbazar

Öffnungszeiten:

Di – Fr 09:00 – 11:30 Uhr

Di – Do 14:00 – 16:30 Uhr

Mehr

Socken, Mützen, Schals, Kerzenständer, Weihnachtsdeko und vieles mehr! Unser beliebter Adventsbazar bietet wieder Strickwaren und andere nette Basteleien an. Gebäck, Glühwein und eine Plauderstunde runden den Besuch ab.

Musikalischer Adventskalender mit Liedern, und Bräuchen aus aller Welt

Gitarre und Texte: Elena Germesin

Anmeldung ab Di, 18.11.

Kosten: 5,- € inkl. Heißgetränk und Plätzchen

Mehr

Öffnen Sie mit uns die „Türchen“ von einem weihnachtlich-bunten Adventskalender: mit Weihnachtsliedern und (unbekannterem) volkstümlichen Brauchtum aus aller Welt zu stimmungsvollen Gitarrenklängen. Freuen Sie sich auf eine Überraschung zum 24.!

Vortragsreihe „Was wäre, wenn… …ich Gedächtnisprobleme bekommen würde?“

Vortrag: Dr. Jens Benninghoff, kbo-Isar-Amper-Klinikum und Michaela Oehlert, ASZ

Anmeldung ab Di, 25.11.

Mehr

Mit zunehmendem Alter treten oft Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme auf. Diese können verschiedene Ursachen haben. Je früher die richtige Diagnose gestellt wird, umso erfolgreicher die therapeutischen Möglichkeiten. In diesem Vortrag stellt der Chefarzt der Gedächtnissprechstunde das Krankheitsbild der Demenz vor und informiert über Möglichkeiten bei ersten Anzeichen.

Die Welt des Universums - Besuch des ESO Pla- netariums Supernova in Garching

Susanne Schenk

Treff: 13:30 Uhr im ASZ

Kosten: 6,50 € (Eintritt) + MVV Ticket (Zone M-2)

Anmeldezeitraum: Di, 11.11. - Do, 26.11.

Mehr

Nachdem wir die Ausstellung über den Weltraum besucht haben, sehen wir uns die 50-minütige Planetariumsshow „Oase im Weltall“ an: Begeben Sie sich auf eine überraschende und wunderschöne Reise durch unser Universum, unsere Galaxie und unser Sonnensystem, auf der Suche nach Wasser – einer Schlüsselzutat für das Leben auf der Erde.

Weihnachtsfeier

ASZ Team

Anmeldung ab Di, 02.12.

Kosten: 6,- €

Mehr

Unsere Weihnachtsfeier wird von jung und alt gestaltet, lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf den Kinderchor der Erlöserkirche mit der Leiterin Antonia Schick. Gemeinsam stimmen wir uns mit Musik und Geschichten auf die Weihnachtszeit ein. Dazu gehören natürlich auch Plätzchen, Lebkuchen, Kaffee und Glühwein.

Seychellen Teil 2

Bildervortrag: Edith M. Pförringer

Kosten: 3,- €

Anmeldung ab Di, 02.12.

Mehr

In Curieuse findet man einen tropischen Wald mit der größten Kokosnuss der Welt, der sagenumwobenen Coco de Mer. In Aride fühlen sich zahlreiche exotische Vogelarten im Mangrovendickicht wohl. Über 1 Million Tiere beherbergt die Seevogel Kolonie, die geschützt sind und auf dem Boden brüten. Viele Nationalitäten und Religionen leben auf den Trauminseln fröhlich nebeneinander im Paradies im indischen Ozean.

Weihnachtlicher Lichterzauber am Flughafen München

Sabrina Weiß

Treff: 13:00 Uhr im ASZ

Anmeldung ab Di, 09.12.

Kosten: 8,- € (Führung) + MVV Ticket (Zone M - 5)

Mehr

Wir besuchen gemeinsam den stimmungsvollen Weihnachts- und Wintermarkt zwischen den beiden Terminals des Münchner Flughafens. Inmitten festlich geschmückter Tannen, Lichterglanz und dem Trubel der Reisenden genießen wir kulinarische Schmankerl und weihnachtliche Atmosphäre. Außerdem werfen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen, bestaunen riesige Flugzeuge und das Treiben auf dem Vorfeld aus nächster Nähe.

Sie benötigen zur Teilnahme einen gültigen Pass oder Personalausweis.

Weihnachtsfeiertage

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

Filmgespräch: Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste

Sabine Nowack

Filmdauer: 98 Minuten anschließend Austausch

Anmeldung ab Di, 16.12.

Mehr

Christine Dubreuil gehört zur betuchten Pariser Oberschicht. Nichts würde die gutbürgerliche Idylle ihrer knapp 300 m² großen Traumwohnung in bester Lage stören - außer vielleicht ihr egozentrischer Mann Pierre, der sie vernachlässigt und sich regelmäßig in Hasstiraden über Ausländer, Arbeitslose und „Gutmenschen“ ergeht. Doch dann erlässt die Regierung angesichts einer anhaltenden Kälteperiode ein Edikt: Wegen des Dauerfrostes sollen Obdachlose und ärmere Bürger in großen Wohnungen miteinquartiert werden, um sie vor dem Kältetod zu bewahren.

Silvester

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Januar

Das ASZ ist geschlossen!

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Das ASZ ist geschlossen!

Das ASZ ist geschlossen!

Mehr

Das ASZ ist geschlossen!

Neujahrs – Spaziergang

Karola Klein, Seniorenbeirätin

Treff: 14:00 Uhr im ASZ

Kosten: 4,- €

Anmeldung ab Di, 16.12.

Mehr

Wir drehen eine gemütliche Runde im hoffentlich winterlichen Englischen Garten und kehren zum Schluss ins ASZ zurück. Mit Kaffee und Kuchen und Sekt begrüßen wir mit Ihnen das Neue Jahr. Auf ein Gutes Neues!